01.09.2023

Initiative Tierwohl – Startschuss für das neue Programm der Schweinehalter gefallen

Der Startschuss für das neue Programm der Initiative Tierwohl (ITW) für Schweinehalter ist gefallen. Anmeldungen für das neue Programm sind ab sofort bei einem zugelassenen Bündler möglich.
Sauenhalter und Mäster können sich kontinuierlich und jederzeit zur ITW anmelden.
Für Ferkelaufzüchter gibt es wie bisher Registrierungsphasen. Die erste Anmeldephase läuft vom 01. September bis zum 28. September 2023.

Die Kriterienkataloge bleiben zunächst weitgehend unverändert. Im Programm 2024 soll allerdings die Nämlichkeit weiter gefördert werden. Bereits in der dritten Programmphase bildeten Sauenhalter und Ferkelauzüchter eine Einheit, sodass Sauenhalter einen Anteil des Preisaufschlages vom Ferkelaufzüchter erhalten. Ab dem 01. Juli 2024 erhalten Ferkelaufzüchter, die an einen ITW-Mäster vermarkten ein höheres Tierwohlentgelt, als diejenigen, die an Nicht-ITW-Mäster vermarkten.

Das Programmhandbuch und die Dokumente zur Teilnahme finden Sie unter nachstehendem Link. In einem Fragenkatalog sind Antworten auf viele Fragen rund um den Übergang in das neue Programm zusammengefasst.


Kontakt:

Juliane Streubel
Tel.: 0351 26253615
E-Mail: juliane.streubel@slb-dresden.de


DBV - aktuelle Meldungen

01.12.2023
Beschluss der UMK bleibt weit hinter notwendigen Schritten zurück
Bauernverband kritisiert Verweigerung der Umweltminister gegenüber Bestandsmanagement

30.11.2023
Erklärung der Weidetierhalter- und Landnutzerverbände zur Umweltministerkonferenz in Münster
Hartelt: Weidetierhaltung muss eine klare Priorität vor Wolf haben

29.11.2023
Verbände kündigen Mitarbeit im Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf
„BZWW wird den Ansprüchen nicht gerecht“

29.11.2023
Industrieemissionsrichtlinie treibt Strukturwandel in der Tierhaltung
DBV: Trilogergebnis ist ein mehr als unausgewogener Kompromiss

27.11.2023
Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen

22.11.2023
SUR-Entscheidung im Sinne der Ernährungssicherung
Rukwied: Naturschutz geht nur mit uns Bauern

21.11.2023
Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre
Rukwied: besonnen und gemeinsam handeln

21.11.2023
Kernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024
Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern

20.11.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Sonder-Agrarministerkonferenz
Rukwied: benötigen planbare und verlässliche Nachbesserungen

20.11.2023
SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau
Bauernverbandspräsident Rukwied appelliert an die EU-Abgeordneten

16.11.2023
Neues Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt Transparenz und Klarheit im Lebensmittelhandel
Rukwied: sorgt für Wertschätzung unserer Lebensmittel