17.11.2023

PM: Erster Sächsischer Bauerntag erfolgreich abgeschlossen - Ministerpräsident Kretschmer sichert Landwirten seine Unterstützung zu

Der 1. Sächsische Bauerntag des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V. am 16. November 2023 stand ganz im Zeichen der akuten Auszahlungskrise der Direktzahlungen und der Ausgleichszulage für die benachteiligte Gebiete in der sächsischen Landwirtschaft. Mit Spannung wurde daher die Rede von Ministerpräsident Kretschmer erwartet, der den rund 150 Delegierten klare Botschaften mit auf den Weg gab.

Oberstes Ziel des Ministerpräsidenten ist es, dass jeder Landwirt, der aufgrund der von ihm erbrachten Leistungen für die Gesellschaft einen Anspruch auf diese Gelder hat, sie bis zum Jahresende auch erhält. Dabei betonte er ausdrücklich, dass es sich nicht um ein Darlehen handeln dürfe, da diese weitere, finanzielle Nachteile für die Landwirte mit sich bringen würden. Zudem müsse es nach der Auszahlung eine politische Aufarbeitung mit entsprechenden Konsequenzen geben. An dieser Lösung will der Ministerpräsident nun in enger Abstimmung mit dem Sächsischen Landesbauernverband arbeiten und sicherte den Mitgliedern des Verbandes seine volle Unterstützung zu. Auch zu einem zweiten agrarpolitischen Schwergewicht fand Ministerpräsident Kretschmer klare Worte und signalisierte, dass es ein Agrarstrukturgesetz gegen den Bauernverband nicht geben werde.

Bauernpräsident Krawczyk im Amt bestätigt

Ein zweiter Schwerpunkt des 1. Sächsischen Bauerntages war die Wahl des Vorstandes des Sächsischen Landesbauernverbandes. Bei der turnusmäßigen Wahl wurde der bisherige Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk mit überragender Zustimmung in seinem Amt bestätigt und für die nächsten vier Jahre gewählt. Insgesamt hatten sich acht Kandidaten zur Wahl gestellt. Darunter waren drei neue Kandidaten.

Der wiedergewählte Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk zeigte sich mit dem 1. Sächsischen Bauerntag hoch zufrieden: „Wir haben gezeigt, dass wir als Sächsischer Landesbauernverband zuallererst unseren Mitgliedern dienen. Lärm und Krawall gehören nicht in erster Linie zu unserem Portfolio, sondern wir setzen unsere ganze Kraft für die Stabilität und Zukunft unserer landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen ein!“

Übersicht SLB-Vorstand 2023 bis 2027

Präsident
Torsten Krawczyk (48)
Diplom-Ingenieur Agrarwirtschaft
Geschäftsführer im Landgut Westewitz GbR

Vizepräsidenten
Tobias Pelz (40)
Diplomagraringenieur
Pflanzenbauleiter in einem Gemischtbetrieb im Landkreis Meißen

Thomas Thiele (38)
Bachelor of Engineering Landwirtschaft
Pflanzenbauleiter in der Gersdorfer Agrarproduktion und Handel eG
Vorstand der Gersdorfer Agrarproduktion und Handel eG

Gunther Zschommler (60)
Fachschulabschluss Landwirtschaft und Verwaltung
Miteigentümer eines mittleren landwirtschaftlichen Gemischtbetriebes mit Ackerbau
und Milchproduktion im Erzgebirgsvorland mit acht Mitarbeitern

Vorstandsmitglieder

Robert Gülde (54)
Diplom-Agraringenieur
Geschäftsführer der Oberlausitzer Agrar GmbH, Großpostwitz / Oberlausitz

Robert Hörig (36)
Diplom-Agraringenieur
Geschäftsführer der Thallwitzer Agrargesellschaft mbH

Andrea Lienig (52)
Diplom-Landwirt (FH)
Geschäftsführerin Landwirtschaftsbetrieb Lienig und Landschaftspflege Lienig

Thomas Rößner (42)
Diplom Kaufmann
Vorstand Agrarprodukte Kitzen e. G. und Agrargenossenschaft Großdalzig e. G.
Geschäftsführer Energieprodukte Kitzen GmbH, LPG Land Produkte GmbH sowie Wohnhaus Lützen Verwaltung GmbH

Sächsischer Landesbauernverband e.V.
Der Sächsische Landesbauernverband e. V. (SLB) ist die berufsständische Interessensvertretung der in der Land- und Forstwirtschaft tätigen, und ihr verbundenen, Menschen im Freistaat Sachsen. Er vertritt die Interessen von rund 4.000 Mitgliedern auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Der SLB ist ein Teil des Deutschen Bauernverbandes (DBV), der die Interessen der Landwirtschaft auf Bundesebene vertritt. Mehr Informationen unter: www.slb-dresden.de

Pressekontakt:
Sächsischer Landesbauernverband e. V.
Diana Henke
Referatsleiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 351 262536-19
Mobil: +49 172 353 52 62
E-Mail: diana.henke@slb-dresden.de


DBV - aktuelle Meldungen

01.12.2023
Beschluss der UMK bleibt weit hinter notwendigen Schritten zurück
Bauernverband kritisiert Verweigerung der Umweltminister gegenüber Bestandsmanagement

30.11.2023
Erklärung der Weidetierhalter- und Landnutzerverbände zur Umweltministerkonferenz in Münster
Hartelt: Weidetierhaltung muss eine klare Priorität vor Wolf haben

29.11.2023
Verbände kündigen Mitarbeit im Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf
„BZWW wird den Ansprüchen nicht gerecht“

29.11.2023
Industrieemissionsrichtlinie treibt Strukturwandel in der Tierhaltung
DBV: Trilogergebnis ist ein mehr als unausgewogener Kompromiss

27.11.2023
Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen

22.11.2023
SUR-Entscheidung im Sinne der Ernährungssicherung
Rukwied: Naturschutz geht nur mit uns Bauern

21.11.2023
Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre
Rukwied: besonnen und gemeinsam handeln

21.11.2023
Kernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024
Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern

20.11.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Sonder-Agrarministerkonferenz
Rukwied: benötigen planbare und verlässliche Nachbesserungen

20.11.2023
SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau
Bauernverbandspräsident Rukwied appelliert an die EU-Abgeordneten

16.11.2023
Neues Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt Transparenz und Klarheit im Lebensmittelhandel
Rukwied: sorgt für Wertschätzung unserer Lebensmittel