Erntehoheiten 2022-2024

Die 20. Sächsische Erntekönigin heißt Luisa I.

Die 20. Sächsische Erntekönigin heißt Luisa Lüpfert (im Bild rechts). Die 19-jährige wurde in der Eröffnungsveranstaltung des Sächsischen Landeserntedankfestes am 30. September 2022 in Zittau feierlich in ihr Amt eingeführt. Während ihrer zweijährigen Amtszeit wird sie von der ebenfalls neu gekrönten Ernteprinzessin Alina Schmidtgen (20) aus Lommatzsch begleitet. Ihre Kronen und Schärpen erhielten die neuen Erntehoheiten von Bauernpräsident Torsten Krawczyk, Staatsminister Wolfram Günther sowie Herrn Bertram Kühne von der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH als Hauptsponsor des Ehrenamtes.

”Besonders in Zeiten multipler Krisen ist es wichtig, unsere real existierende Landwirtschaft in der Mitte unserer Gesellschaft zu verankern, Klischees und verklärenden Bildern entgegenzutreten, das hohe Gut der Ernährungssicherheit zu betonen und den Wert unserer heimischen Lebensmittel zu vermitteln. Hierfür sind beide Erntehoheiten ideale Botschafterinnen dies öffentlichkeitswirksam auf zahlreichen Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene aber auch in den sozialen Medien zu vertreten,“ so Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V., über die künftigen Aufgaben der Erntehoheiten.

Die neue Erntekönigin Luisa I. studiert derzeit Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Aufgewachsen ist sie auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Narsdorf bei Geithain. Daher hat sie von klein auf einen direkten Bezug zu Ackerbau und Milchviehhaltung und möchte mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Erntekönigin ein positives Bild von der sächsischen Landwirtschaft und ihren Landwirten aufzeigen.

Die neue Ernteprinzessin Alina I. (20) studiert ebenfalls Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden und ist auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Lommatzsch aufgewachsen. Jetzt freut sie sich darauf, die Erntekönigin zu unterstützen und frischen Wind in die Branche zu bringen.

Die beiden Erntehoheiten sind bereits hier im Social-Media-Bereich aktiv:

https://www.instagram.com/saechsischeerntehoheiten/


Für Buchungsanfragen nehmen Sie >> Kontakt mit uns auf.





Milchhoheiten 2022-2024

Auf der agra 2022 wurden die neuen Sächsischen Milchhoheiten gekrönt.

Die neue Milchkönigin Sandra Hartenstein (re.) ist 23 Jahre jung und auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb mit Mastrinder- und Mutterkuhhaltung im vogtländischen Pöhl aufgewachsen. Nach ihrem Studium der Landwirtschaft in Triesdorf, beginnt sie im Herbst ihren Masterstudiengang Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden/Pillnitz.

Bei ihren Repräsentationsaufgaben wird Sandra II. von der neuen Milchprinzessin Paula Schultze unterstützt. Die 20-Jährige hat bereits eine Ausbildung zur Tierwirtin (Rind) in einem Milchviehbetrieb abgeschlossen und macht derzeit eine Fortbildung zum Wirtschafter an der Fachschule Großenhain.

Die 12. Sächsischen Milchhoheiten repräsentieren die sächsische Milch- und Molkereiwirtschaft auf nationalen und internationalen Messen und Veranstaltungen und werden in den folgenden Wochen unter anderem öffentliche Auftritte beim ”Tag des offenen Hofes“ und beim ”Tag der Milch“ absolvieren.

Die Sächsische Milchkönigin und die Milchprinzessin gehören, ebenso wie die Sächsische Ernte-, Blüten-, Hopfen-, Fisch- und Weinkönigin bzw. -prinzessin, zu einem Ensemble von Hoheiten der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft.

Für Buchungsanfragen nehmen Sie >> Kontakt mit uns auf.