Beim Treffen der ostdeutschen Landesbauernverbände mit dem tschechischen Agrarverband am 25. September 2025 in Prag stand die Stärkung der Zusammenarbeit im Fokus – ein wichtiger Schritt hin zu einer strategischen Verbändeallianz in der europäischen Agrarpolitik. Ziel: Eine gemeinsame Positionierung zur GAP ab 2028, um den Druck gegen die EU zu erhöhen und die Interessen der ost- und mitteleuropäischen Landwirte besser zu vertreten.
Kernforderungen:
- Direktzahlungen ohne Kappung und Degression – faire Unterstützung für alle Betriebsformen
- Mehr Mitsprache in Brüssel und Strasbourg durch starke, grenzüberschreitende Kooperation
Ein besonderer Gast war Herr Pavel Sekáč, Hauptdirektor der Abteilung EU-Fonds, Außenpolitik und Handelsbeziehungen im tschechischen Agrarministerium. Seine Einblicke zur EU-Agrarfinanzierung und zu künftigen Handelsbeziehungen waren eine wertvolle Bereicherung.
Nur gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen für eine starke, nachhaltige und faire europäische Landwirtschaft gestalten.