SLB Logo
  • © Patrick Rückert

Internationaler Tag der Milch

2001 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Internationale Milchwirtschaftsverband (IDF) den Weltmilchtag initiiert. Mittlerweile wird jährlich am 1. Juni in über 30 Ländern der Welt die Milch als gesundes und natürliches Lebensmittel beworben. Vielleicht ist es kein Zufall, dass wir in Deutschland am selben Datum den Internationalen Kindertag feiern. Denn ganz egal, ob als Frisch- oder als H-Milch, ob verarbeitet in Käse, Butter, Joghurt, Quark oder Sahne, Milch ist einfach lecker und hilft uns gesund zu leben.

Was unsere Milch alles kann:

  • Sie liefert hochwertige Eiweiße, leicht verdauliche Fette und den Milchzucker Laktose.
  • Über die Milch nehmen wir ganz natürlich Kalzium, Phosphor, Spurenelemente und viele Vitamine auf.
  • Auch die vegetarische Ernährung kann Milch mit den Inhaltsstoffen Jod, Vitamin B12 und Riboflavin sinnvoll ergänzen.

Kühe sind Helfer in Klimafragen, weil sie für den Menschen nicht essbare Pflanzenteile verwerten, sie körpereigene Proteine erzeugen und damit einen essentiellen Teil für den Nährstoffkreislauf bilden.

Wollen Sie mehr über Kühe, Milch und regionale Produkte erfahren, dann blättern Sie in unserer Broschüre: „Kuhle“ Sache!     

Ansprechpartner
© fotografieren24

Juliane Streubel

Referatsleiterin Tierische Erzeugung (Milch, Veredlung), QS-Bündlerin
Telefon0351 262536 15
Mobil0172 3690564