SLB Logo

News

letzte 12 Monate
2024
2023
2022
11.09.2025
© SLB

Wiedereinführung der Agrardiesel-Entlastung ab 2026 beschlossen

Ziel erreicht - Verbandsarbeit lohnt sich!

Das Bundeskabinett hat am 10. September 2025 dem Entwurf zur Wiedereinsetzung der bis 2024 geltenden Agrardiesel-Regelung zugestimmt. Damit wird die Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ab dem 1. Januar 2026 (Antragsjahr 2027) vollständig wiedereingeführt. Ziel der Maßnahme ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft zu sichern und den Betrieben in einem von starken […]

11.09.2025
© Canva

„So schmeckt Sachsen“ trifft „Die Lausitz schmeckt“

Regionalität live erleben beim Showkochen auf dem 26. Sächsischen Landeserntedankfest in Hoyerswerda

Wie schmeckt eigentlich die Lausitz? Und was macht regionale Lebensmittel so besonders? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Bühnenformates beim 26. Sächsischen Landeserntedankfest 2025 in Hoyerswerda. Am Sonnabend, dem 13.09.2025, wird es auf der Bühne kulinarisch – mit einem Live-Showkochen, moderiert von Silvio Zschage (MDR Sachsen), unterstützt von Landwirtinnen und Landwirten, Produzenten aus der […]

29.08.2025

Exklusiv für Mitglieder: Kärcher Bauernverbandsaktion 2025

Motto „Starke Reinigung für starke Erträge“

Unter dem Motto „Starke Reinigung für starke Erträge“ bietet Kärcher den Mitgliedern des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V. exklusive Reinigungsgeräte zu attraktiven Konditionen an. Start ist der 29.8.2025 – so lange der Vorrat reicht – So vielfältig die Anforderungen in der Landwirtschaft auch sind – mit innovativen Kärcher-Geräten erfüllen Sie sie alle. Robuste Kalt- und Heißwasserhochdruckreiniger für […]

27.08.2025
© TBV

Treffen der ostdeutschen Landesbauernverbände zur EU-Förderperiode ab 2028

Ostdeutsche Bauernverbände fordern praxisnahe Lösungen von der EU

Am 26. August 2025 trafen sich Vertreter der ostdeutschen Landesbauernverbände in Stadtroda (Thüringen) mit der Europaabgeordneten Marion Walsmann sowie dem ehemaligen EU-Abgeordneten und Agrarpolitiker Peter Jahr, um über die geplanten Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 zu beraten. Für den Sächsischen Landesbauernverband nahm Präsident Torsten Krawczyk an dem Austausch teil. Diskutiert wurden unter […]

26.08.2025
© Canva

Jetzt Mitmachen: Umfrage zum Teilschulnetzplan Berufsbildende Schulen

Mitwirken an der Zukunft der Berufsausbildung in Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus führt eine Online-Befragung zur Umsetzung des Teilschulnetzplans Berufsbildende Schulen durch. Die Befragung richtet sich an Ausbildungsbetriebe, die zwischen 01.08.2019 und 31.07.2025 mindestens einen Auszubildenden vollständig begleitet haben und deren Auszubildende eine staatliche berufsbildende Schule in Sachsen besuchen. Die Rückmeldungen sind wichtig für die Weiterentwicklung der schulischen Berufsausbildung und den Erhalt […]

15.08.2025

Agrar Aktuell August 2025 ist jetzt online

Das sind die Topthemen im August 2025: SLB-Vorstand traf sich mit künftiger DBV-Generalsekretärin Frau Sabet Ostdeutsche Bauernverbände laufen Sturm gegen EU-Pläne: „Ein Schlag ins Gesicht“ Bundeshaushalt 2026: DBV fordert Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren Nach Monaten: Ministerin Köpping endlich am Tisch mit Verbänden Sächsische Junglandwirtin Sabine Eidam mit Förderpreis ausgezeichnet Lehrlingsfeldtag Mais in Kamenz – Ein […]

06.08.2025
© SMS

Impfbeihilfen für Tiergesundheit

Gespräch mit Sozialministerin Köpping nach monatelanger Forderung

Der Schutz vor Tierseuchen ist nicht nur eine Frage der Tiergesundheit – er ist auch aktiver Verbraucherschutz. Nach monatelangen Bemühungen und einem Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer fand am 6. August 2025 endlich ein Fachgespräch mit Sozialministerin Petra Köpping, Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch, Vertreterinnen und Vertretern des Sächsischen Landesbauernverbandes, des Sächsischen Rinderzuchtverbandes sowie des Sächsischen […]

05.08.2025

SLB-Vorstand traf sich mit künftiger DBV-Generalsekretärin Frau Sabet

Starker Austausch und tiefe Einblicke

Am 4. und 5. August 2025 war Frau Stefanie Sabet, die am 1. September 2025 das Amt der Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV) übernehmen wird, zu Gast beim Sächsischen Landesbauernverband e. V. (SLB). Sie tritt damit die Nachfolge von Bernhard Krüsken an. Der SLB nutzte die Gelegenheit, um sich frühzeitig mit der designierten Generalsekretärin auszutauschen, den […]

11.07.2025

Agrar Aktuell Juli 2025 ist jetzt online

Die Verbandszeitschrift Ihres Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. ist jetzt online. Das sind die Topthemen im Juli 2025: Anhaltender Brand in der Gohrischheide – Dank an Einsatzkräfte und Landwirte Bürokratieabbau: Erste Entlastungen für Sachsens Landwirte Deutscher Bauerntag: Landwirtschaft fordert verlässliche Politik und klare Perspektiven Deutschlands beste Tierwirtin kommt aus Sachsen Einblicke in den TOP-Kurs der AHA: […]

11.07.2025
© Pixabay

Aufruf: Symbolischer Bauernprotest am 16. Juli in Brüssel

Für ein starkes Agrarbudget in der EU

Am 16. Juli 2025, dem Tag der offiziellen Vorstellung des neuen EU-Haushaltsentwurfs durch die Europäische Kommission, rufen Copa-Cogeca zu einem symbolischen Protestmarsch in Brüssel auf. Der Marsch startet um 14:30 Uhr am Europäischen Parlament und führt zum Kommissionssitz (Berlaymont-Gebäude), wo eine symbolische Aktion mit Reden und Medienbegleitung geplant ist. Ziel der Mobilisierung: Ein klares Signal […]

10.07.2025
© Pixabay

Jetzt nominieren: Austauschprogramm „Agriculture Leadership Mission 2025“

Nominierung für den deutsch-amerikanischen Agraraustausch bis 25. Juli möglich

Der Deutsche Bauernverband ruft zur Nominierung junger Fach- und Führungskräfte für das diesjährige transatlantische Austauschprogramm „Agriculture Leadership Mission 2025“ auf. Die einwöchige Reise in die USA (11.–19. Oktober 2025) führt nach North und South Carolina, Georgia sowie ggf. nach Mississippi und Tennessee. Im Fokus stehen Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, moderne Hofbewirtschaftung, Biodiversität und transatlantische Agrarpolitik. […]

08.07.2025
© TOP-Kurs

Nachwuchskräfte für den 51. TOP-Kurs der Andreas-Hermes-Akademie gesucht

Es ist wieder soweit – wir suchen engagierte Nachwuchskräfte aus Sachsen für den 51. TOP-Kurs der Andreas-Hermes-Akademie (AHA). Das neuwöchige Intensivtraining findet vom 2. Januar bis 6. März 2026 in Bonn/Königswinter statt. Ziel ist es, junge Talente gezielt für ehrenamtliche Führungsaufgaben im Verband, der Agrarwirtschaft und auf Betriebsebene zu qualifizieren. Der Kurs beinhaltet unter anderem […]