SLB Logo

News

letzte 12 Monate
2024
2023
2022
05.11.2025
© Brüssel, 4.11.2025 / Reise von Ministerpräsident Michael Kretschmer nach Brüssel. Auswärtige Kabinettssitzung der Sächsischen Staatsregierung. / Foto: Nikolai Schmidt

SLB begrüßt klare Position Sachsens zur EU-Agrarpolitik und zum Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028

Sächsische Staatsregierung bekennt sich zu starker Agrarpolitik und regionaler Verantwortung

Die Sächsische Staatsregierung hat am 4. November 2025 im Rahmen einer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel wichtige europapolitische Weichenstellungen vorgenommen. Der Sächsische Landesbauernverband (SLB) begrüßt ausdrücklich den entschlossenen Auftritt der Staatsregierung auf europäischer Ebene und das klare Bekenntnis zu einer starken Rolle der Regionen innerhalb der Europäischen Union. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die neue Europastrategie […]

02.11.2025

Tolle Stimmung beim 28. Sächsischen Bauernball in der Börse Coswig

Sebastian und Band brachte mit Gesang, Show und Tanzfreude alle auf die Tanzfläche

Am 1. November 2025 hieß es wieder: Herzlich willkommen zum 28. Sächsischen Bauernball in der Börse Coswig! Rund 170 Gäste kamen zusammen, um einen festlichen Abend voller Musik, Tanz und guter Laune zu erleben. Auch wenn die Besucherzahl in diesem Jahr etwas geringer ausfiel, tat das der Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil: In der […]

30.10.2025

Parlamentarisches Frühstück des SLB gemeinsam mit den Sächsischen LandFrauen bringt Landwirtschaft und Politik an einen Tisch

Guter Kaffee, spannende Gespräche und echte Nähe zur Politik

Bei einem gemeinsamen parlamentarischen Frühstück des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V. (SLB) und des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V. kamen heute Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft mit Abgeordneten des Sächsischen Landtags zu einem offenen Austausch zusammen. In angenehmer Atmosphäre – bei gutem Kaffee und ehrlichen Gesprächen – wurden zentrale Anliegen des Berufsstands direkt mit den politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern […]

29.10.2025
© Canva

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kritik an Roten Gebieten

Sächsischer Landesbauernverband begrüßt das Urteil und setzt sich für rechtliche Sicherheit ein

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit Urteil vom 23. Oktober 2025 die Ausweisung der sogenannten Roten Gebiete in Bayern für unwirksam erklärt. Für den Sächsischen Landesbauernverband e.V. (SLB) ist dies ein richtungsweisendes Urteil, das die seit Jahren geäußerte Kritik der Landwirte an der Düngeverordnung bestätigt. „Wir begrüßen dieses Urteil ausdrücklich und setzen uns als berufsständische Interessenvertretung der […]

25.10.2025
© Canva

Aviäre Influenza: Landwirte sollten jetzt handeln

Zunahme von Geflügelpest-Ausbrüchen in Deutschland – erhöhtes Risiko auch für Sachsen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) meldet aktuell einen sprunghaften Anstieg von Ausbrüchen der Aviären Influenza (Geflügelpest) in Deutschland – betroffen sind unter anderem Thüringen und Brandenburg. Damit steigt auch für sächsische Geflügelhalter das Risiko einer Einschleppung deutlich. Der Sächsische Landesbauernverband e.V. ruft alle Geflügelhalter dazu auf, ihre Biosicherheitsmaßnahmen konsequent zu überprüfen und anzupassen, um das Risiko eines […]

24.10.2025

Schweinehaltung braucht Zukunft!

SLB-Mitglieder beim DBV-Veredlungstag in Coesfeld

Die Herausforderungen sind groß. Tierhaltungskennzeichnung, Genehmigungsrecht, Fördermöglichkeiten und Tierseuchen sind nur einige Schlagworte. Das Thema des DBV-Veredlungstages am 22. Oktober 2025 im nordrhein-westfälischen Coesfeld „Schweinehalter zwischen Anspruch und Realität – Welche Weiterentwicklungen sind notwendig“ beschrieb das Spannungsfeld in dem sich die Schweinehalter befinden passend. Die angespannte Stimmung beim Branchentreffen der deutschen Schweinehalterinnen und Schweinehalter wurde […]

22.10.2025

SLB-Fachausschuss Veredlung informiert sich über Abferkelsysteme auf Haus Düsse

Praxisnahe Einblicke und wertvoller Erfahrungsaustausch zur zukunftsfähigen Sauenhaltung

Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion besuchten Mitglieder des SLB-Fachausschusses Veredlung das Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse in Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt standen die dort erprobten Abferkelsysteme – ein zentrales Thema für die zukünftige Entwicklung der Sauenhaltung. Vor Ort konnten verschiedene Systeme im praktischen Einsatz begutachtet werden, darunter Bewegungsbuchten und Buchten zur freien Abferkelung. In der umfangreichen […]

21.10.2025
© Horst Körkel, BLHV

Europäische Landwirte demonstrieren in Straßburg gegen MFR-/GAP-Vorschläge

„Abgeordnete, akzeptiert das Unzumutbare nicht!“ - Landwirte betonen rote Linien

Am Dienstag (21.10.) fand vor dem Europäischen Parlament in Straßburg eine eindrucksvolle Protestaktion gegen die aktuellen Vorschläge der EU-Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) statt. Organisiert wurde die sogenannte „Flash-Aktion“ von den europäischen Bauernverbänden Copa-Cogeca, FNSEA, FDSEA67 und Jeunes Agriculteurs (JA). Rund 200 Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Europa, begleitet von […]

20.10.2025

Agrar Aktuell Oktober 2025 ist jetzt online

Das sind die Topthemen im Oktober 2025: Rückblick auf das 26. Sächsische Landeserntedankfest in Hoyerswerda Deutscher Bauernverband verabschiedet Generalsekretär Bernhard Krüsken Ostdeutsche und tschechische Bauernverbände im Schulterschluss SLB warnt vor Einschränkung der Vertragsfreiheit und fordert Wahrung des Subsidiaritätsprinzips Fachausschuss „Getreide“ – Lösungsansätze für Dürre und Zukunftstechnologien DBV schließt sich Bündnis „Mutterschutz für Selbstständige“ an Startup-Days […]

10.10.2025
© Forum Moderne Landwirtschaft

Werde AgrarScout! Bewerbungen ab jetzt möglich.

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) lädt wieder interessierte Landwirtinnen und Landwirte, Agrarstudentinnen und Agrarstudenten und Mitarbeitende aus dem vor- und nachgelagerten Bereich ein, AgrarScouts zu werden. In speziell konzipierten Kommunikationsschulungen im Rahmen der Grünen Woche 2026 im Januar in Berlin werden die Teilnehmenden auf den direkten Dialog mit der Gesellschaft vorbereitet. Die insgesamt vier Schulungen […]

29.09.2025

Strategische Verbändeallianz zwischen Ostdeutschland und Tschechien 

Beim Treffen der ostdeutschen Landesbauernverbände mit dem tschechischen Agrarverband am 25. September 2025 in Prag stand die Stärkung der Zusammenarbeit im Fokus – ein wichtiger Schritt hin zu einer strategischen Verbändeallianz in der europäischen Agrarpolitik. Ziel: Eine gemeinsame Positionierung zur GAP ab 2028, um den Druck gegen die EU zu erhöhen und die Interessen der […]

23.09.2025
© Canva

Warnung vor unseriösen Anrufen

Aktuell erhalten Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe gehäuft Telefonanrufe von Mitarbeitern einer Medien GmbH mit Firmensitz in Osnabrück.

Dabei berichten Betroffene, dass sich die Anrufenden als Mitarbeiter von Google Maps ausgeben und das Telefonat lediglich dem Abgleich von Standortdaten dienen soll, wobei das Gespräch den Angaben der Anrufenden zufolge aufgezeichnet wird. Nach einem kurzen Datenabgleich wandelt sich das Gespräch unbemerkt zu einem Verkaufsgespräch. Wenige Minuten später ist das Telefonat beendet. Was folgt, ist […]